Selbsttestung der Schüler/innen auf SARS-CoV2 ab 19.04.2021
25. März 2021
Schulbetrieb ab 31.05.2021
1. Juni 2021Cybergrooming --> Hass im Netz
SCHÜTZEN SIE IHR KIND!
Aus aktuellem Anlass wende ich mich als Schulsozialarbeiterin an Sie und bitte Sie den Text bis zum Ende zu lesen, es geht um das Wohl Ihres Kindes!
Denn in diversen Onlinespielen (ROBLOX, Minecraft, Fortnite, usw.) treten auch Fälle in Schwedt und Umgebung auf, bei denen Kinder vorerst harmlos von „Online-Freunden“ angeschrieben werden und gemeinsam spielen. Später schreiben diese „Freunde“ Ihrem Kind, dass es sich pornografische Bilder oder Videos ansehen soll oder derjenige schreibt andere Dinge in dieser Richtung. Wenn Ihr Kind sich weigert, wird es bedroht und eingeschüchtert. Manche Kinder trauen sich nicht, mit ihren Eltern darüber zu reden – aus Scham, aus Angst vor dem Verbot solcher Spiele und weil sie die Situation und die Gefährdung nicht deuten können!
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind über dieses Thema, weisen Sie es auf die Gefahren hin und lassen Sie sich die Spiele zeigen und erklären. In jedem Spiel/ jeder App gibt es Schutzfunktionen z.B. Blockieren, Anschreiben verhindern, Freundschaftsanfragen nicht zulassen usw.
Überlegen Sie als Erziehungsberechtigte selbst:
Weiß ich welche Onlinespiele mein Kind nutzt?
Was der Inhalt dieser Spiele ist?
Wie häufig und lange benutzt mein Kind dafür Handy, Tablet, Konsole, Laptop usw.? Zuhause kaum? Wie ist es bei den Großeltern oder Freunden?
Ist der Konsum unbedenklich oder befürchte ich die Tendenz zur Mediensucht?
Wie viele Personen hat es auf der Freundesliste im Spiel? Wie viele kennt mein Kind davon wirklich?
Habe ich Verhaltensänderungen bemerkt? Könnten sie damit zusammenhängen? Und, und, und …
Sind Sie in Sorge um Ihr Kind oder haben Sie Fragen zum Thema erreichen Sie mich über die schul.cloud, unter 01761758936 oder per Mail: schulsozialarbeit-lindgren@web.de
Vielen Dank, dass Sie sich mit diesem wichtigen (und leider aufgrund der Pandemie und dem damit verbundenen steigenden Medienkonsum noch aktuellerem) Thema befassen!
Lisa Hacker
Aus aktuellem Anlass wende ich mich als Schulsozialarbeiterin an Sie und bitte Sie den Text bis zum Ende zu lesen, es geht um das Wohl Ihres Kindes!
Denn in diversen Onlinespielen (ROBLOX, Minecraft, Fortnite, usw.) treten auch Fälle in Schwedt und Umgebung auf, bei denen Kinder vorerst harmlos von „Online-Freunden“ angeschrieben werden und gemeinsam spielen. Später schreiben diese „Freunde“ Ihrem Kind, dass es sich pornografische Bilder oder Videos ansehen soll oder derjenige schreibt andere Dinge in dieser Richtung. Wenn Ihr Kind sich weigert, wird es bedroht und eingeschüchtert. Manche Kinder trauen sich nicht, mit ihren Eltern darüber zu reden – aus Scham, aus Angst vor dem Verbot solcher Spiele und weil sie die Situation und die Gefährdung nicht deuten können!
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind über dieses Thema, weisen Sie es auf die Gefahren hin und lassen Sie sich die Spiele zeigen und erklären. In jedem Spiel/ jeder App gibt es Schutzfunktionen z.B. Blockieren, Anschreiben verhindern, Freundschaftsanfragen nicht zulassen usw.
Überlegen Sie als Erziehungsberechtigte selbst:
Weiß ich welche Onlinespiele mein Kind nutzt?
Was der Inhalt dieser Spiele ist?
Wie häufig und lange benutzt mein Kind dafür Handy, Tablet, Konsole, Laptop usw.? Zuhause kaum? Wie ist es bei den Großeltern oder Freunden?
Ist der Konsum unbedenklich oder befürchte ich die Tendenz zur Mediensucht?
Wie viele Personen hat es auf der Freundesliste im Spiel? Wie viele kennt mein Kind davon wirklich?
Habe ich Verhaltensänderungen bemerkt? Könnten sie damit zusammenhängen? Und, und, und …
Sind Sie in Sorge um Ihr Kind oder haben Sie Fragen zum Thema erreichen Sie mich über die schul.cloud, unter 01761758936 oder per Mail: schulsozialarbeit-lindgren@web.de
Vielen Dank, dass Sie sich mit diesem wichtigen (und leider aufgrund der Pandemie und dem damit verbundenen steigenden Medienkonsum noch aktuellerem) Thema befassen!
Lisa Hacker
Schulsozialarbeiterin
