Sozialarbeit an Schulen

Wer und wie?
Ich heiße Lisa Hacker, habe 2014 meinen Bachelor in Sozialer Arbeit abgeschlossen und arbeite seitdem im Bereich Schulsozialarbeit. In einem Projekt mit Kindern wurden mir diese Charaktereigenschaften zugeordnet und ich kann mich gut damit identifizieren:
H – herzlich
A – aufgeschlossen
C – clever
K – komisch
E – ehrlich
R – realistisch
Seit dem Schuljahr 2017/2018 bin ich an der Astrid Lindgren Grundschule in Schwedt tätig. Derzeit kommen 35 Wochenstunden den Schülerinnen und Schülern sowie Eltern, Lehrern und sonstigen Kooperationspartnern zugute. Die restlichen 5 Stunden meiner Arbeitszeit widme ich der Teamleitung der Schulsozialarbeiter/-innen meines Anstellungsträgers (EJF gAG).

In der Schule steht mir ein kleines Büro zur Verfügung, außerdem kann ich für Gruppenangebote weitere Räumlichkeiten und den Schulhof nutzen.

Ich bin Montag, Dienstag und Donnerstag von 07.00 – 15.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 07.00 – 12.30 Uhr vor Ort anzutreffen.

Erreichbar bin auch über die schul.cloud, unter meiner Dienstnummer: 017613569528 oder per Mail: schulsozialarbeit-lindgren@web.de.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Gesprächsbedarf bezüglich Ihres Kindes haben, kontaktieren Sie mich gerne. Ich habe ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.


Was und wozu?

Schulsozialarbeit ist das „Bindeglied“ zwischen Schule und Jugendhilfe und versteht sich als ein sozialpädagogisches Angebot nach dem SGB VIII. Sie ist ein verlässlicher und kontinuierlicher Ansprechpartner für Kinder sowie deren Bezugspersonen.

Die Arbeit lässt sich in drei Handlungsfelder gliedern.

Offene Angebote: Freizeit- und Pausengestaltung, Möglichkeit zum Kontakt und zur Begegnung, eigene Interesse finden und ausleben, außerschulische Aktivitäten
Sozialpädagogische Beratung: freiwillig und vertraulich, Bearbeitung von persönlichen Anliegen, Themen und Problemen, Konfliktschlichtung, Vermittlung
Sozialpädagogische Gruppenarbeit: Projekttage, Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag, Training emotionaler und sozialer Kompetenzen als Unterrichtseinheit, Prävention